A. Grundlagen Sicherheit in Anwendungen
[Dauer: 0.25 Tage] Die Notwendigkeit für sichere Anwendungen - Microsoft Secure Development Lifecycle (SDL) - Sicherheit in Software verstehen
B. Assemblies
[Dauer: 0.25 Tage] Erstellen von Single-File und Multi-File Assemblies - Shared Assemblies - Strong-named Assemblies - Publisher Certificates - Entwickeln einer Update/Teilkomponente in einem Unternehmen - Binden von Assemblies
C. Sicheres Codieren und Type-Safety Überprüfung
[Dauer: 0.25 Tage] Basis von Security - Erstellen und Benutzen eines Thread-Modells - Type-Safety Überprüfung
D. Code Access Security
[Dauer: 0.5 Tage] Überblick über Code-Access Sicherheit - Anwenden von Basis Sicherheitsoperationen - Anwenden imperativer Sicherheitsoperationen - Anwenden deklarativer Sicherheitsoperationen - Hinzufügen von Permission Requests
E. Role-Based Security
[Dauer: 0.25 Tage] Basis von Role-Based Security - Role-Based Security mit Principal und Identity-Objekten - Role-Based Security mit Permission-Objekte
F. Isolierter Speicher
[Dauer: 0.25 Tage] Basiswissen über isolierten Speicher - Programmieren mit isoliertem Speicher - Isolierten Speicher administieren
G. Verschlüsselungen und digitale Signaturen
[Dauer: 0.25 Tage] Verschlüsselung und Basis von Signaturen - Ver- und Entschlüsseln von Daten mit einen symmetrischen Algorithmus - Ver- und entschlüsseln und signieren von Daten mit einen asymmetrischen Algorithmus - Signierungscode
Dieses Seminar zeigt Entwicklern, wie sichere Microsoft .NET Client Anwendungen mit Microsoft Visual Studio .NET und Microsoft .NET Framework entwickelt werden. Es beinhaltet eine Übersicht über die Sicherheitsfeatures im Microsoft .NET Framework wie Type-Safety, isolierter Speicher und die Verwendung von Verschlüsselung und Signaturen. Des Weiteren wird kurz auf den Microsoft Secure Development Lifecycle (SDL) eingegangen.