A. XML als Standard
[Dauer: 1 Tag] XML-Deklaration - Namensräume - Document Type Definition: Regeldokumente und Grundprinzip von Dokumentmodellierung - Grundlagen und Unterscheidungen - Allgemeine Entities - Parameter-Entities - Eigene XML-Elemente und Attribute- Syntaxregeln, Namenskonvention - Kommentare - Wohlgeformtheit
B. Dokumentmodellierung mit XML Schema
[Dauer: 1 Tag] Techniken der Dokumentmodellierung: Element- und attributorientierte Dokumente - Grundprinzipien der Modellierung - Syntax von XML Schema: Elemente, Attribute, Datentypen, Eigene Datentypen, Auslagerung und Wiederverwendung, Schlüsselverweise, Namensräume
C. Knotenlokalisierung mit XPath
[Dauer: 0.25 Tage] Grundprinzip und Einsatzbereiche von XPath - Knotentypen - Achsentypen - Lokalisierungspfade mit und ohne Bedingungen - Funktionen - Prädikate
D. Transformation mit XSLT
[Dauer: 1.5 Tage] Grundprinzip von XSLT - Vorlagen (Templates): Benannte Vorlagen, Vorlagen-Modi und automatische Vorlagen-Auswahl - Kontrollstrukturen: Fallunterscheidungen und Wiederholung - Sortierung und Gruppierung - Inklusion und Import - Variablen und Parameter - Erzeugung von HTML, XML und Text
E. Abfrage mit XQuery
[Dauer: 0.5 Tage] Grundprinzip von XQuery - FLOWR-Syntax - Variablen, Kontrollstrukturen, Ausgabe in XML - Funktionen
F. Angrenzende Technologien
[Dauer: 0.75 Tage] Integration in Datenbanken: XML-Daten erzeugen, zerlegen, abfragen und speichern - Web Services: SOAP, WSDL, Anwendungsfälle
Datenaustausch, Datenmodellierung, Datenhaltung und die Abbildung von Informationsstrukturen sind die wichtigsten Einsatzbereiche von XML. Dieses XML-Seminar führt Sie in diese Technologie umfassend ein und gibt Ihnen einen Überblick über die Bereiche der Datenmodellierung mit XML Schema und der Transformation mit XSLT. Als Einführung lernen Sie die Grundprinzipien von XML, den Aufbau von Dokumenten, den Einsatz von Namensräumen und wichtige Einsatzbereiche kennen. Für die Modellierung lernen Sie die beiden Standards DTD (Document Type Definition) und XML Schema kennen. Die Verarbeitung von XML-Dokumenten sehen Sie mit der XML-basierten Skriptsprache XSLT. Für die Abfrage, Filterung und Lokalisierung von XML-Strukturen stehen die Pfadbeschreibungssprache XPath und die Abfragesprache mit XML-Ausgabe XQuery zur Verfügung. Das Seminar bietet neben theoretischen Einführungen und vielen praktischen Übungen auch Diskussionen zum Einsatz von XML-Technologien und ihre Kombination untereinander für die Umsetzung von Software-Anforderungen im Hinblick auf Datenaustausch und -speicherung.