Altova MissionKit - MapForce

Details
ID | 1151636 |
Dauer | 2.0 Tage |
Methoden | Vortrag mit Beispielen und Übungen. |
Vorwissen | XML-Grundlagen |
Zielgruppe | Programmierer, DB-/Web-Entwickler |
Ziele
Lernen Sie, Transformationen grafisch einzurichten
Nutzen Sie die vielseitigen Altova Mapforce-Werkzeugen, um komplexe Transformationen grafisch einzurichtenMappen / transformieren Sie verschiedene Dateitypen
Transformieren Sie XML, JSON, Textdateien, Datenbanken, MS Excel und Webservices grafischVerwenden Sie Datei-spezifische Funktionen
Lernen Sie die Feinheiten für Excel, Datenbanken und MS Excel-TransformationenModularisieren Sie Transformationen
Erstellen Sie Funktionen und modellieren Sie komplexe VariablenÜbersicht
Altova MapForce ist ein grafische Datenmapping-, -konvertierungs und -integrationstool für beliebige Datenformate. Diese preisgekrönte Datenmappingapplikation mappt jede Kombination von XML-, Datenbank-, Flat File-, EDI-, Excel 2007, XBRL und/oder Webservice-Daten, konvertiert die Daten sofort oder generiert automatisch lizenzgebührenfreien Datenintegrationscode zur Ausführung wiederholter Konvertierungen. Öffnen Sie einfach Datenquellen und -ziele im Datenmapping-Tool, fügen Sie mit Drag-and-Drop Datenverarbeitungsfunktionen aus benutzerdefinierten Bibliotheken ein und ziehen Sie Verbindungslinien zwischen Elementen, die Sie miteinander verknüpfen möchten. Nach Definition eines Mappings können Sie die Ausgabe jederzeit anzeigen und speichern. Zusätzlich dazu können Sie mit einem Mausklick zwischen XSLT 1.0, XSLT 2.0, XQuery, Java, C++ oder C# wählen, um anhand Ihres Datenmapping-Designs automatisch eine fertige Anwendung zu generieren. Auf diese Art können Sie Datenintegrations- und Webservice-Applikationen implementieren, ohne Code schreiben zu müssen. Dieses Altova Mapforce-Seminar zeigt Ihnen anhand von praktischen Übungen, wie Sie das Programm für konkrete Datenintegration, Konvertierung und Daten-Mapping nutzen können.
Termine
Wir überarbeiten gerade unsere Webseite und die Seminare. Neue Termine gibt es erst ab 2025. Wir bieten dieses Seminar weiterhin als Inhouse-Seminar für Sie und Ihr Team an.

Comelio Medien
Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.
Themen
- Daten aus verschiedenen Quellen umwandeln
- Altova Mapforce durch eigene Funktionen erweitern
- Komplexe Mappings effizient gestalten
- XML und Web Services, Text und MS Excel, Datenbanken nutzen
- Filterung, Gruppierung, Sortierung und Funktionen auf Daten anwenden
- Kombinierter Einsatz mit anderen Altova-Produkten
Beschreibung
Lernen Sie, mit Altova Mapforce eingehende Daten aus XML, Text-Dateien, MS Excel, Datenbanken und Web Services grafisch zu transfomieren und so effiziente Schnittstellen aufzubauen.Services
- Mittagessen / Catering
- Hilfe bei Hotel / Anreise
- Comelio-Zertifikat
- Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren

Inhalt
XML Schema-Mapping
Allgemeine Funktionen: Mappen von Schema-Elementen, Einsatz von Funktionen und Filtern, Generierung von XSLT-Code - Fortgeschrittene Funktionen: Mehrere Ziele/Quellen mappen, Datenbank und XML mappen - Datenmappingmethoden (Standard / Mixed Content / Sub-Einträge kopieren) - Verkettete Mappings / WeiterleitungskomponentenDatenbank-Mapping
Mappen von XML-Daten und Datenbanken - Datenbankfilter und -abfragen - Erzeugen von Datenbankbeziehungen - Tabellenaktionen, Schlüsseleinstellungen, Transaktionsverarbeitung - Datenbankaktionen (Einfügen, Aktualisieren, Löschen) und Transaktionen - SQL WHERE/ORDER-Komponente - Gespeicherte Prozeduren - Quelltext generierenText-Mapping
Text-Mapping: Mappen von CSV-Dateien und XML/Datenbanken, Mappen von XML auf CSV oder Textdateien mit fester Länge, Hierarchien für CSV-Dateien und Dateien mit fester Länge - EDI: Mappen von UN/EDIFACT auf ein XML-Schema - FlexText (Trennbedingungen, Definieren mehrerer Bedingungen pro Container/Fragment, Verwendung von FlexText-Vorlagen in MapForce)Webservices-Mapping
Webservice mit Parametern aufrufen - SOAP/Nicht-SOAP-Nachrichten empfangen - Authentifizierung - Fehlerbehandlung - Generieren von Webservice-Dateien für Java und C#MS Excel-Mapping
Mappen von Excel-Dateien auf XML - Mappen von Datenbankdaten auf Excel - Definieren der mapbaren Datenelemente einer Excel Arbeitsmappe - Verwenden von Excel-Namen für Bereiche und Excel-Tabellen - Hinzufügen, Definieren und Verschieben von ZeilenbereichenAutomatisierung
Eigene Funktionen (Definieren benutzerdefinierter Funktionen, Hinzufügen benutzerdefinierter XSLT- und XQuery-Funktionen, Hinzufügen benutzerdefinierter Java, C# und C++-Funktionsbibliotheken) - Zwischenvariablen - Parameter für Mapforce-Designs - Dynamische Input/Output-Dateien pro KomponenteAllgemeine Programmfunktionen
Generierung von Dokumentationen - Altova-Mapforce-Konsole - Lookup-Tabelle für die Wertezuordnung und Wertezuordnungskomponente - Globale Ressourcen - Ausnahmeereignisse - Rekursives benutzerdefiniertes Mapping - Schleifen, Gruppen und Hierarchien - AggregatfunktionenDozent/in
Unser Altova XMLSpy, Mapforce und Stylevision Trainer Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie und schloss mit einer Diplom-Arbeit zur semantischen Datenmodellierung in XML-Daten ab. Er arbeitet seit 2004 als Trainer im Bereich XML, XML Schema, XSLT und XSL-FO und zeigt, wie man die Altova XML-Produkte für Software-Entwicklung mit XML nutzen kann.Veröffentlichungen
- XML: Standards und Technologien (Comelio Medien)
978-3-939701-21-7 - XSLT, XPath und XQuery (Comelio Medien)
978-3-939701-18-7 - XSL-FO (Comelio Medien)
978-3-939701-17-0 - XML Schema (Comelio Medien)
978-3-939701-22-4 - MS SQL Server 2012 – XML-Integration mit T-SQL (Comelio Medien)
978-3-939701-83-5 - Oracle, PL/SQL und XML (Comelio Medien)
978-3-939701-49-1