Inhalt
Präsentation von XML-Daten
Erstellen und Einrichten eines neuen SPS - Struktur aus XML Schema und XML-Struktur - Dynamischer und statischer Inhalt - Einfache Formatierungen - Vorlagen erstellen und anwenden: Hauptvorlagen und globale Vorlagen, Node-Vorlagen und Variablen-Iteratoren, Match-Vorlagen, Benannte Vorlagen - Erstellen von Listen - Arbeiten mit Tabellen - Dynamische und statische Grafiken
Fortgeschrittene Techniken
XPath-Überblick - Automatische Berechnungen und Bedingungen mit XPath - Gruppieren - Sortieren - Parameter und Variablen - Inhaltsverzeichnis, Referenzierung, Lesezeichen - Modulare SPSs: Vorlagen und Design-Fragmente, XSLT-Vorlagen - Automatische Nummerierung - Mehrere Schemaquellen
Schrift- und Absatzformatierung
CSS-Überblick - Externe/interne und globale/lokale CSS-Formate - Techniken der Formatierung: Schrift, Layout, Rahmen, Hintergrund, Absatzausrichtung - Erstellen der Druckausgabe für PDF, RTF und Word 2007+ - Werteformatierung (Formatieren von Zahlen und Datum)
Altova Authentic-Formulare
SPS und Authentic-Ansicht: Übersicht - Erstellung von Formularen aufgrund von XML Schema-Formaten - Formularobjekte: Eingabefelder, Tabellen (SPS-Tabellen und CALS/HTML-Tabellen), Listen und Kalender
Fortgeschrittene Elemente im Design
Einfügen von XML-Inhalt als Text - Sortieren - Verwendung von Dateneingabeelementen - - Lesezeichen und Hyperlinks - Automatische Berechnungen - Bedingungen - Parameter und Variablen
SPS-Dateien und Datenbanken
Herstellen einer Verbindung zu einer Datenbank - Auswahl von Datenbankdaten - Das DB-Schema und die XML-Datenbankdatei - DB-Filter: Filtern von Datenbankdaten - SPS Design-Funktionen für Datenbanken- Bearbeiten einer DB über Authentic Formulare: Navigieren in einer DB-Tabelle, DB-Abfragen, Ändern einer DB-Tabelle
Diagramme
Definieren des Diagrammtyps - Ändern der Darstellung eines Diagramms - Diagrammdatenauswahl: Einfach/Flexibel - Beispiele verschiedener Diagramme
Dozent/in
Unser Altova XMLSpy, Mapforce und Stylevision Trainer Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie und schloss mit einer Diplom-Arbeit zur semantischen Datenmodellierung in XML-Daten ab. Er arbeitet seit 2004 als Trainer im Bereich XML, XML Schema, XSLT und XSL-FO und zeigt, wie man die Altova XML-Produkte für Software-Entwicklung mit XML nutzen kann.
Veröffentlichungen
- XML: Standards und Technologien ISBN 978-3-939701-21-7
- XSLT, XPath und XQuery ISBN 978-3-939701-18-7
- XSL-FO ISBN 978-3-939701-17-0
- XML Schema ISBN 978-3-939701-22-4
- MS SQL Server 2012 – XML-Integration mit T-SQL ISBN 978-3-939701-83-5
- Oracle, PL/SQL und XML ISBN 978-3-939701-49-1
Projekte
Als Berater konzipiert Herr Skulschus XML-basierte Software, bei denen komplexe XSLT-Transformationen für Import/Export oder Dokument-Generierung auch mit Altova Mapforce Server und Altova Stylevision Server durchgeführt werden.
Forschung
Er leitete verschiedene Forschungsprojekte mit innovativen Einsatzmöglichkeiten von XML wie bspw. der automatischen Generierung von Benutzer-Schnittstellen aus relationalen Daten und XML-Daten.