Linux Systemadministration

Details
ID | 1152119 |
Dauer | 3.0 Tage |
Methoden | Vortrag mit Beispielen und Übungen. |
Vorwissen | Netzwerkkenntnisse von Vorteil |
Zielgruppe | Server-Administratoren |
Übersicht
Die Teilnehmer lernen, ein Linux-Einzelplatzsystem zu installieren, zu konfigurieren und zu administrieren. Ihnen werden unter anderem die wich-tigsten Shell-Kommandos, der Einsatz von Backup-Tools und Rettungsme-thoden vermittelt. Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer mit der Infrastruktur und Handhabung dieses mächtigen Betriebssystems vertraut.
Termine
Wir überarbeiten gerade unsere Webseite und die Seminare. Neue Termine gibt es erst ab 2025. Wir bieten dieses Seminar weiterhin als Inhouse-Seminar für Sie und Ihr Team an.

Comelio Medien
Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.
Services
- Mittagessen / Catering
- Hilfe bei Hotel / Anreise
- Comelio-Zertifikat
- Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren

Inhalt
Einführung in Linux
Kurzer Einblick in die Entstehungsgeschichte von Linux - Entwicklung und besondere Merkmale von Linux - Prinzipielle Unterschiede von Linux zu WindowsAngepasste Installation von Linux
Devicebezeichner - Partitionierung - Journaling-Dateisysteme - Mountpunkte - Verzeichnisse - Auswahl der Pakete - Anlegen eines UsersDas Linux-Dateisystem
Aufbau des Dateisystems - Dateitypen - Konventionen für Dateinamen - Spezialdateien - Navigation im Linux-DateisystemArbeiten mit der Shell
Shell-Konfigurationsdateien - grundlegende Shell-Kommandos - automatische Vervollständigung - grundlegende Shell-Befehle - Arbeiten mit Textdateien - Umleitungen und Pipes - einfache Kommandoverkettungen - Shell-Variablen - Shot-Cirquits - Kommandozeilen-SubstitutionEditoren, Filter und Streaming-Tools
Bedeutung von Texteditoren und Streaming-Tools unter Linux - Arbeiten mit dem VI - Wichtige VI-Einstellungen - Filterwerkzeuge unter Linux - Arbeiten mit dem Streaming-Editor (sed)Zugriffsrechte und Eigentümer
Rechte von Dateien und Verzeichnisssen und Linux lesen und setzen - Default-Rechte per umask setzen - Eigentümer von dateien und Verzeichnissen ändern - Spezialbits für besondere Dateien und Verzeichnisse - Erweiterte Zugriffsrechte (extended ACLSs)Partitionen und Dateisysteme
Verwaltung von Partitionen und Dateisystemen auf der kommandozeile - Dateisystem prüfen und optimieren - Konvertierung von ext-Dateisystemen - Mounten auf der Kommandozeile - Mountpunkte - Label - die /etc/fstabBenutzerverwaltung
Benutzerverwaltung auf der Kommandozeile - Passwort-Dateien - Verwaltungstools - Default-Settings - Authentifizierung am System mit PAMProzessverwaltung
Prozessverwaltung auf der Konsole - Werkzeuge zur Prozessverwaltung - Prioritäten lesen und setzen - Monitoring - Limitierung - das /proc-DateisystemRunlevel
Was sind Runlevel - die /etc/inittab - Runlevel-Handling - Einbindung von Diensten - Ablauf des Systemstarts - die initrd - X11/grafische RunlevelSystemlogs und Protokollauswertung
wichtige Logdateien - Detaillierte Logauswertung - Fehlersuche - Bootlogs und syslog-DaemonDatensicherung
Tools und Syntaxe - manuelles Backup - zeitgesteuertes Backup mit cron - Backup-und Restore-Prozeduren - Images von Partitionen mit Bordmitteln erstellenGrundlagen der Paketverwaltung
einfache Querys - Paketinhalte und Zugehörigkeit von Dateien anzeigen lassen - Abhängigkeiten - Berechtigungen und Owner zurücksetzen - Sicherung aller KonfigurationsdateienSystemrettung
Systemrettung per Live-CD - Zugriff auf das root-Dateisystem - harter remote-Reset über /procDozent/in
Marcus Wiederstein studierte Elektrotechnik in Bochum und Dortmund und arbeitet seit mehr als 10 Jahren als Dozent und Administrator für Themen im Bereich Linux-Server, Open Source-Server-Anwendungen für Unternehmen und Datenbanken. Im Bereich Datenbanken und Datenverwaltung hat er verschiedene Bücher veröffentlicht.Veröffentlichungen
- Oracle PL/SQL (Comelio Medien)
978-3-939701-40-8 - MS SQL Server - T-SQL Programmierung und Abfragen (Comelio Medien)
978-3-939701-02-6 - XML: Standards und Technologien (Comelio Medien)
978-3-939701-21-7 - XML Schema (Comelio Medien)
978-3-939701-54-5