Statistische Qualitätskontrolle

Details
ID | 1252912 |
Dauer | 2.0 Tage |
Methoden | Vortrag mit Beispielen und Übungen. |
Vorwissen | Grundlegende Statistikkenntnisse |
Zielgruppe | Ingenieure, MA der Qualitätssicherung |
Ziele
Daten beschreiben und zusammenfassen
Fassen Sie Daten statistisch und grafisch für eine Vor-Analyse zusammenRegelkarten für Variablen erstellen
Regelkarten für statistische Maßzahlen und Prozessattribute verwendenRegelkarten für attributive Daten und zeitlich gewichtete Daten erstellen
Regelkarten für Durchschnittsanalyse, gewichteter Durchschnitt und kumulierte Summen erstellenFortgeschrittene Analysetechniken einsetzen
Prozessfähigkeitsanalysen und Messsystemanalysen durchführenMinitab für Statistische Prozesskontrolle (SPC) verwenden
Daten erfassen / importieren und mit den SPC-Techniken statistische analysierenÜbersicht
Unter dem Begriff \"Statistische Qualitätskontrolle\" versteht man die Qualitätsüberwachung durch Einsatz statistischer Methoden. Dieser Bereich stellt einen Teil der Einsatzmöglichkeiten statistischer Verfahren in Produktionsbetrieben dar. Die statistische Prozesslenkung (auch statistische Prozessregelung oder statistische Prozesssteuerung, englisch statistical process control, SPC genannt) wird üblicherweise als eine Vorgehensweise zur Optimierung von Produktions- und Serviceprozessen aufgrund statistischer Verfahren verstanden. Dieses einführende Minitab-Seminar unterstützt Ingenieure und andere Beteiligte in der Verfahrensplanung und -durchführung bei der Analyse von Prozess- und Produktionsdaten sowie dem Aufbau einer statistisch fundierten Qualitätskontrolle. Praktische Beispiele, um die Techniken zu veranschaulichen, führen Sie mit Minitab durch.
Termine
Wir überarbeiten gerade unsere Webseite und die Seminare. Neue Termine gibt es erst ab 2025. Wir bieten dieses Seminar weiterhin als Inhouse-Seminar für Sie und Ihr Team an.

Comelio Medien
Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.
Themen
- Prozessdaten statistisch beschreiben und prägnant zusammenfassen
- Statistische Methoden in der Qualitätskontrolle verstehen
- Regelkarten für Variablen nutzen
- Prozessfähigkeitsanalysen und Messsystemanalysen durchführen
- Die Oberfläche und die Funktionen von Minitab verstehen und einsetzen
Beschreibung
Lernen Sie, mit Minitab die Methoden der statistischen Prozesskontrolle (Statistical Process Control, SPC) anzuwenden. Nutzen Sie die verschiedenen Regelkarten für attributive Daten, Variablen oder zeitlich gewichtete Daten sowie grafische Techniken der Prozesskontrolle. Führen Sie Prozessfähigkeitsanalysen und Messsystemanalysen mit Minitab durch.Services
- Mittagessen / Catering
- Hilfe bei Hotel / Anreise
- Comelio-Zertifikat
- Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren

Inhalt
Statistische Methoden in der Qualitätskontrolle
Methoden und Philosophie der statistischen Prozesskontrolle (Statistical Process Control, SPC) - Deskriptive Statistik und die Beschreibung von Daten mit Lage- und Streuungsmaßen - Wahrscheinlichkeit: wichtige diskrete und stetige Verteilungen - Stichproben und ihre statistische Analysen - Diagramme in Minitab: Multi-Vari-Bild, Streuungskarte, Symmetriediagramm, Pareto-DiagrammStatistische Prozesskontrolle mit Regelkarten
Regelkarten für Variablen (Teilgruppen): X-quer/R-Karte, X-quer/S-Karte, I/MR-R/S-Karte, R-Karte, S-Karte, Zonenkarte - Regelkarten für Variablen (Einzelwerte): I/MR-Karte, Z/MR-Karte, Einzelwertkarte, Regelkarte der gleitenden Spannweite (MR) - Regelkarten für attributive Daten: p-Karte, np-Karte, u-Karte, c-Karte - Regelkarten für zeitlich gewichtete Daten: Regelkarte der gleitenden Durchschnitte (MA), EWMA-Karte, CUSUM-Karte - Regelkarten für seltene Ereignisse: g-Karte, t-KarteMultivariate Regelkarten
Multivariate Analysen: Übersicht über multivariate Verteilungen, multivariate Spezifikationen und Regelkarten - T-Quadrat-Karte - Multivariate EWMA-Karte - Regelkarten der verallgemeinerten VarianzMesssystemanalyse in Minitab
Messsystemanalyse: Typ 1, gekreuzt, erweitert und mit attributiven Daten (analytisch) - Messverlaufsdiagramm - Untersuchung von Linearität und systematischer MessabweichungProzessfähigkeitsanalyse in Minitab
Capability Sixpack: normalverteilte und nicht normal verteilte Daten, zwischen und innerhalb - Prozessfähigkeitsanalyse: Gesamtprozessfähigkeit (Pp, Ppk) und der potenziellen Prozessfähigkeit (Cp, Cpk) - Johnson-Transformation - Prozessfähigkeitsanalyse für normalverteilte, binomiale und Poisson-verteilte DatenDozent/in
Unser Trainer für statistische Analyse und die Themen Design Of Experiments (DOE) und Statistische Qualitätskontrolle / Statistical Process Control (SPC) mit Minitab Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Dozent, Fachbuch-Autor zum Thema Datenbanken, Datenanalyse und als Berater für DOE / SPC mit Minitab. Teilnehmer/innen seiner Minitab-Seminare sind vor allen Dingen Ingenieure und Naturwissenschaflter, aber auch Betriebswirte und Doktoranden, die für Statistik und SPC / DOE Minitab einsetzen wollen.Veröffentlichungen
- Grundlagen empirische Sozialforschung (Comelio Medien)
978-3-939701-23-1 - System und Systematik von Fragebögen (Comelio Medien)
978-3-939701-26-2 - Oracle SQL (Comelio Medien)
978-3-939701-41-5 - SQL Server 2012: Data Mining und multivariate Verfahren (Comelio Medien)
978-3-939701-85-9 - SQL und relationale Datenbanken (Comelio Medien)
978-3-939701-52-1