Inhalt
SQL und relationale Datenbanken
Das relationale Datenbank-System: Zentrale Begriffe, Anforderungen an ein DBMS, Architektur-Muster, Bestandteile - Das relationale Modell: Grundbegriffe , Semantisches Modell, Eigenschaften von Daten und Datentypen, Beziehungen, Entity-Relationship-Modell, Normalisierung
SQL DML: Einfache Abfragen
Grundstrukturen von Abfragen - Filter und Operatoren - Sortierung: Einfache und mehrfache Sortierung - Gruppierung: Standard-Aggregatfunktionen, Einfache Gruppierung, Gruppen mit mehreren Spalten, Gruppierungen mit unterschiedlichen Aggregatfunktionen
SQL DML: Fortgeschrittene Abfragen
Abfragen mit mehreren Tabellen: Prinzip der Abfrage über mehrere Tabellen, Manuelle und ANSI-SQL-Verknüpfungen - Unterabfragen: Ersatz von Wertvorgaben, Unterabfragen in der Spaltenliste, Korrelierte Unterabfragen, Abgeleitete Tabellen, Prädikate bei Unterabfragen - Fortgeschrittene Techniken in SQL: Fallunterscheidungen, Zugriff auf Pseudospalten, Hierarchische Untersuchungen
SQL Funktionen
Zeichenketten - Mathematik - Datum und Zeit - Aggregate
SQL DML: Abfragen und Analysen
Erweiterte Gruppierungen: Sinn und Zweck, GROUPING SETS, ROLLUP, CUBE, GROUPING-Funktionen - Rangordnungen erstellen: Rangfolgen, Hitparaden, Rangfolgen mit Verteilungen, Quantile, Histogramme, Individuelle Reihennummern für Datensätze - Statistische Analysen in SQL: Bereichsaggregierung, Zentrierter Durchschnitt, Zusammenfassende Gruppenwerte, Erste und letzte Werte einer Untergruppe, Versetzte Zeilendaten ohne Selbstverknüpfung, Zuordnung in Häufigkeitsverteilungen, Lineare Regression - Erweiterte Abfragetechniken: Allgemeine Tabellenausdrücke (CTE), Pivotierung und Unpivotierung - Einfache Berichte mit SQL*Plus: Einfache Berichte, Gruppierungen und Aggregate, Ausgabevarianten und Berichtformate
SQL DDL: Schema-Objekte
Tabellen erstellen und verwalten - Constraints und Schlüssel - Views - Andere Datenbankobjekte: Sequenzen, Indizes, Synonyme
SQL DML: Datenmanipulation
Daten einfügen: Standardfall, Einfügen aus Abfrage, Einfügen in mehrere Tabellen - Daten aktualisieren: Standardfall, Aktualisierung auf Basis anderer Tabellendaten, Verwendung von Unterabfragen - Daten löschen: Standardfall, Einsatz von Unterabfragen - Transaktionen in DML-Operationen: Grundlagen, Anweisungen für Transaktionssteuerung, Sicherungspunkte
Dozent/in
Unser Oracle-Trainer Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Oracle-Trainer und Oracle-Berater. Seit Version 9i hat er mehr als 5 Bücher zu Oracle SQL und Oracle PL/SQL veröffentlicht.
Veröffentlichungen
- Oracle SQL ISBN 978-3-939701-41-5
- Oracle PL/SQL ISBN 978-3-939701-40-8
- Oracle PL/SQL - Objektrelationale Techniken ISBN 978-3-939701-42-2
- Oracle, PL/SQL und XML ISBN 978-3-939701-49-1
- Oracle 10g: Programmierung mit PL/SQL, Java, PHP und C++ ISBN 978-3898423144
Projekte
Als Berater und Projektleiter konzipiert Herr Skulschus Data Warehouse-Systeme mit OLAP und Data Mining sowie DB-gestützte betriebswirtschaftliche Anwendungen. Er ergänzt diese Data Warehouse-Technologien zusätzlich statistische Analysen, Data Mining-Module oder auch semantische Technologien.
Forschung
Er leitete verschiedene Forschungsprojekte mit semantischen Technologien oder komplexer relationaler und ontologischer Datenmodellierung.