R - Grafiken II (Das ggplot2 Paket)

Details

ID 1252711
Dauer 2.0 Tage
Methoden Vortrag mit Beispielen und Übungen.
Vorwissen Grundkenntnisse von R und Statistik
Zielgruppe Datenanalysten

Übersicht

ggplot2 ist ein R Paket, mit dem man ästethisch ansprechende Diagramme und Visualisierungen für uni- und multivariate Verteilungen erzeugen kann. Es basiert auf einer geschichteten Grammatik, deren Verständnis notwendig ist, um individuelle und publikationsreife Diagramme zu gestalten. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie mit R und ggplot2 professionelle Diagramme automatisiert erstellen, welche Diagrammtypen in diesem Paket schon vorhanden sind und individuell angepasst werden können, oder wie Sie ganz neue un dadurch höchst individuelle grafische Präsentationen für Ihre Daten programmieren können.

Termine

Wir überarbeiten gerade unsere Webseite und die Seminare. Neue Termine gibt es erst ab 2025. Wir bieten dieses Seminar weiterhin als Inhouse-Seminar für Sie und Ihr Team an.

Comelio Medien

Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.

Beschreibung

Verwenden Sie das ggplot2 Paket, um mit R attraktive Diagramme und gute Veranschaulichungen Ihrer Daten zu erstellen.

Services

  • Mittagessen / Catering
  • Hilfe bei Hotel / Anreise
  • Comelio-Zertifikat
  • Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren
Service-Kaffeekanne

Inhalt

Einführung in die Grafik-Erstellung mit ggplot2
Datensätze - Grundlegende Verwendung - Farbe , Größe, Form und andere ästhetische Eigenschaften - Plot-Geometrie - Komponenten des Schicht-Modells von ggplot2 - Grammatik: Ebenen, Koordinatensystem , Faceting
Visualisierung in ggplot2
Ebenen - Übersicht der Layer-Strategie von ggplot2 - Ästhetik-Eigenschaften und ihre Definition - Erstellen eines Diagramms - Grundlegende diagrammtypen- Oberflächen-Diagramme - Umgang mit Überdruck / Overplotting - Daten auf geografischen Karten - Statistische Zusammenfassung - Kommentieren eines Diagramms
Optimierung von Diagrammen für die Veröffentlichung und Präsentation
Grafische Design-Vorlagen / Themes - Anpassen von Abmessungen und Geometrie - Mehrere Diagramme auf einer Seite

Dozent/in

Unser Trainer für Statistik und Data-Mining mit R Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Dozent, Fachbuch-Autor zum Thema Datenbanken, Datenanalyse und als Berater für statistische Analyse mit R. Teilnehmer/innen seiner R-Seminare sind Betriebswirte / Volkswirtschaftler, Ingenieure und Doktoranden, die für Statistik und Data Mining R einsetzen wollen.

Veröffentlichungen

  • Grundlagen empirische Sozialforschung (Comelio Medien)
    978-3-939701-23-1
  • System und Systematik von Fragebögen (Comelio Medien)
    978-3-939701-26-2
  • Oracle SQL (Comelio Medien)
    978-3-939701-41-5
  • SQL Server 2012: Data Mining und multivariate Verfahren (Comelio Medien)
    978-3-939701-85-9
  • SQL und relationale Datenbanken (Comelio Medien)
    978-3-939701-52-1

Projekte

Er leitete ein mehrjähriges Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Fragebogensystems mit ontologie-basiertem Datenmodell und innovativen Frage-Antwort-Darstellungen. Förderung durch das BMWi und Zusammenarbeit mit verschiedenen Universitäten.

Forschung

Als Berater konzipiert Herr Skulschus Analysesysteme auf Basis von relationalen Datenbanken und entwickelt dann statistische Modelle und Analysen mit R-Programmierung. Zu seinen Kunden zählen Marktforschungsunternehmen, Marketing-Abteilungen sowie Abteilungen für die Qualitätssicherung und Prozessoptimierung oder auch Forschungseinrichtungen.