R - Grafiken III (Zeit und Geodaten)

Details
ID | 1252712 |
Dauer | 2.0 Tage |
Methoden | Vortrag mit Beispielen und Übungen. |
Vorwissen | Grundkenntnisse von R und Statistik |
Zielgruppe | Datenanalysten |
Ziele
Besonderheiten von Zeit und Raum verstehen
Verstehen Sie, welche Eigenschaften Zeit- und Geodaten habenZeitdaten in R visualisieren
Generieren Sie attraktive Diagramme für zeitbezogene DatenGeodaten in R darstellen
Visualisieren Sie räumliche Daten in geeigneten DiagrammenDatensätze mit Zeit und Raum abbilden
Entwickeln Sie Diagrame für Zeit und Raum in einem gemeinsamen DatensatzÜbersicht
Viele Analysen enthalten zeit- und/oder raum-bezogene Daten. Ihre Analyse oder die Generierung von Hypothesen für statistische Analysen wird stark erleichtert, wenn man diese Daten in Diagrammen visualisiert. Dieses R-Seminar setzt die R-Pakete zoo und xts für die Zeitreihenanalyse, sp für die Geodaten, raster und rasterVis für die Visualisierung von Geodaten, maptools und andere für die Kartendarstellung und schließlich gridSVG für die Umwandlung von Grids in SVG Dokumente zur Ausgabe. In einem ersten Teil lernen Sie, wie Sie Zeitreihen in verschiedenen Diagrammtypen darstellen können. In einem zweiten Teil beschäftigen Sie sich damit, wie Sie Geodaten visualisieren können. In einem dritten Teil stehen dann Datensätze im Vordergrund, die sowohl zeit- wie auch raumbezogen sind und bei denen dann beide Aspekte in Diagrammen visualisiert werden sollen.
Termine
Zurzeit stehen keine offenen Termine zur Verfügung. Nutzen Sie alternativ die Inhouse‑Option.
Lernen Sie anhand maßgeschneiderter Beispiele und Inhalte – passgenau für Ihre Anforderungen.
Ihre Vorteile im Überblick
- Flexibles Wunschdatum
- Maßgeschneiderte Inhalte
- Intensiver Austausch
- Hoher Praxisbezug

Comelio Medien
Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.
Themen
- Die besonderen Eigenschaften von Zeit- und Geodaten verstehen
- Geodaten in R geeignet visualisieren
- Diagramme für zeitliche Daten in R erstellen
- Räumliche und zeitliche Daten gemeinsam visualisieren
Beschreibung
Nutzen Sie verschiedene Pakete in R, um zeitliche und räumliche Daten in attraktiven Diagrammen zu visualisieren und statistisch aufzubereiten.Services
- Mittagessen / Catering
- Hilfe bei Hotel / Anreise
- Comelio-Zertifikat
- Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren

Inhalt
Visualisierung von Zeitdaten
Zeit auf der horizontalen Achse - Zeit als Gruppenvariable oder als bedingende Variable - Zeit als zusätzliche Variable - Arbeiten mit Farben - R-Pakete für Zeitreihen: zoo und xts - R-Pakete für die Visualisierung: ggplot2, latticeExtra und googleVisVisualisierung von Geodaten
Thematische Karten - Proportionale Symbolkarten - Choroplethen Karten / Flächenkartogramm - Rasterkarten - Vektorfelder - Pakete für die Arbeit mit OpenStreetMap - R-Pakete für Geodaten: sp, maptools, gstat und rgdal - R-Pakete für die Visualisierung: raster, rasterVis, maps und googleVisVisualisierung von Daten mit Raum und Zeit
Raum und Zeit in einem Datensatz - Darstellung von Rasterdaten - Darstellung von Punkt-Beobachtungen - Kombinierte Streudiagramme für Raum und Zeit Animationen - R-Paket spacetime für zeitbezogene GeodatenDozent/in
Unser Trainer für Statistik und Data-Mining mit R Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Dozent, Fachbuch-Autor zum Thema Datenbanken, Datenanalyse und als Berater für statistische Analyse mit R. Teilnehmer/innen seiner R-Seminare sind Betriebswirte / Volkswirtschaftler, Ingenieure und Doktoranden, die für Statistik und Data Mining R einsetzen wollen.Veröffentlichungen
- Grundlagen empirische Sozialforschung (Comelio Medien)
978-3-939701-23-1 - System und Systematik von Fragebögen (Comelio Medien)
978-3-939701-26-2 - Oracle SQL (Comelio Medien)
978-3-939701-41-5 - SQL Server 2012: Data Mining und multivariate Verfahren (Comelio Medien)
978-3-939701-85-9 - SQL und relationale Datenbanken (Comelio Medien)
978-3-939701-52-1