XML - XPath 2.0 und XQuery 2.0

Details
ID | 1151662 |
Dauer | 1.0 Tage |
Methoden | Vortrag mit Beispielen und Übungen. |
Vorwissen | XML-Grundlagen |
Zielgruppe | Programmierer, DB-/Web-Entwickler |
Ziele
Navigation und Filter mit XPath
Sehen Sie, wie Sie XPath für Navigation und Filterung nutzenFunktionsbibliothek
Nutzen Sie die vielen Funktionen von XPath und XQueryProgrammlogik einsetzen
Fallunterscheidungen und Schleifen verwendenModular arbeiten
Eigene XQuery-Funktionen erstellenAbfragen formulieren
XQuery für gängige Abfrage-Varianten einsetzenÜbersicht
Mit diesem Seminar lernen Sie die beiden Standards für die Untersuchung und Abfrage von XML-Dokumenten kennen. Die XML Path Language (XPath) ist eine vom W3-Konsortium entwickelte Abfragesprache, um Teile eines XML-Dokumentes zu adressieren. XPath dient als Grundlage einer Reihe weiterer Standards wie XSLT, XPointer und XQuery. XQuery benutzt eine an XSLT, SQL und C angelehnte Syntax und verwendet XPath sowie XML Schema für sein Datenmodell und seine Funktionsbibliothek. Mit der Hilfe dieser beiden Standards lassen sich in vielen Programmiersprachen und Datenbanken XML-Strukturen filtern und abfragen. Detailliert lernen Sie XPath 2.0 und XQuery 1.0 sowie die in beiden Techniken genutzte Funktionsbibliothek kennen. Neben den tatsächlichen Anwendungsfähigkeiten sollen Sie auch in die Lage versetzt werden, sich in der Original-Dokumentation zurecht zu finden und die theoretischen Fundamente beider Abfragesprachen zu verstehen.
Termine
Wir überarbeiten gerade unsere Webseite und die Seminare. Neue Termine gibt es erst ab 2025. Wir bieten dieses Seminar weiterhin als Inhouse-Seminar für Sie und Ihr Team an.

Comelio Medien
Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.
Themen
- Navigation mit XPath
- Funktionsbibliothek von XPath und XQuery
- Fallunterscheidungen und Schleifen programmieren
- Eigene XQuery-Funktionen erstellen
- Komplexe Ergebnismengen in XML generieren
Beschreibung
Lernen Sie XPath und XQuery kennen, um XML-Dokumente abzufragen, Inhalte zu filtern und dabei auch XML-Ergebnismengen zu erzeugen.Services
- Mittagessen / Catering
- Hilfe bei Hotel / Anreise
- Comelio-Zertifikat
- Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren

Inhalt
XPath und XQuery: Grundkonzept und Einsatzbereiche
Wesentliche Eigenschaften XPath und XQuery - Einsatzbereiche in Programmiersprachen und Datenbanken - Vergleich zwischen XSLT und XQueryXPath: Lokalisierung
Knotenarten in XPath - Datentypen - Operatoren - Achsen - Knotentests - Prädikate - KontrollstrukturenFunktionsbibliothek von XPath und XQuery
Zeichenketten - Mathematische Funktionen - Zeit und Datum - KnotenmengenXQuery: Grundlagen
FLWOR-Syntax: for, let, where, order by, return - Bindesequenzen - Fallunterscheidungen - Definition der Rückgabestruktur - Operatoren und Mengen-Ausdrücke - Datentypen - XPath-IntegrationXQuery: Fortgeschrittene Techniken
Selbst-definierte Funktionen - Variablen - XML Schema-Integration - Einsatz der FunktionsbibliothekDozent/in
Unser XML-Trainer Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und schloss mit einer Diplom-Arbeit zur semantischen Datenmodellierung in XML-Daten ab und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Dozent und Autor im Bereich XML, XML Schema, XSLT und XSL-FO und Ontologien.Veröffentlichungen
- XML: Standards und Technologien (Comelio Medien)
978-3-939701-21-7 - XSLT, XPath und XQuery (Comelio Medien)
978-3-939701-18-7 - XSL-FO (Comelio Medien)
978-3-939701-17-0 - XML Schema (Comelio Medien)
978-3-939701-22-4 - MS SQL Server 2012 – XML-Integration mit T-SQL (Comelio Medien)
978-3-939701-83-5 - Oracle, PL/SQL und XML (Comelio Medien)
978-3-939701-49-1