Business Intelligence mit Power BI

Details
ID | 1151919 |
Dauer | 3.0 Tage |
Methoden | Vortrag mit Beispielen und Übungen. |
Vorwissen | Erfahrung mit Business Intelligence-Konzepten |
Zielgruppe | Business Intelligence-Entwickler |
Ziele
Überblick zu Power BI erhalten
Lernen Sie die Komponenten vom Microsoft Power BI für Business Intelligence kennenDaten integrieren
Verwenden Sie Power Query und M für DatenintegrationDaten modellieren
Definieren Sie für das Reporting geeignete DatenmodelleMit Data Analysis Expressions (DAX) entwickeln
Entwickeln Sie mit DAX Measures, berechnete Spalten und TabellenDaten darstellen
Verwenden Sie geeignete Visualisierungen und BerichtsdesignsBerichte bereitstellen und verwalten
Verwenden Sie den Microsoft Power BI Online Service zur BereitstellungÜbersicht
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie Microsoft Power BI und seine Komponenten einsetzen, um Business Intelligence und Reporting zu realisieren. Sie lernen, tabellarische Daten mit Power Query und M zu laden und zu transformieren und ein für Reporting geeignetes Datenmodell aufzubauen. Sie entwickeln mit Data Analysis Expressions (DAX) berechnete Spalten, Tabellen und Measures, um interaktive Berichte mit unterschiedlichen Visualisierungen zu erstellen. Schließlich sehen Sie, wie man Datenmodelle und Berichte im Microsoft Power BI Online Service bereitstellt und verwaltet.
Termine
Wir überarbeiten gerade unsere Webseite und die Seminare. Neue Termine gibt es erst ab 2025. Wir bieten dieses Seminar weiterhin als Inhouse-Seminar für Sie und Ihr Team an.

Comelio Medien
Noch auf der Suche nach weiterführender Literatur? Entdecken Sie passende Fachbücher in unserem Katalog.
Themen
- Architektur von Microsoft Power BI verstehen
- Daten mit M und Power Query integrieren
- Daten für Reporting geeignet modellieren
- Mit DAX berechneten Spalten, Tabellen und Measures erstellen
- Berichte gestalten mit verschiedenen Visualisierungen
- Power BI-Berichte bereitstellen und verwalten
Beschreibung
Lernen Sie Microsoft Power BI kennen, um Datenintegration, Datenmodellierung und Berichtserstellung für Business Intelligence zu realisieren.Services
- Mittagessen / Catering
- Hilfe bei Hotel / Anreise
- Comelio-Zertifikat
- Flexibel: Bis einen Tag vorher kostenlos stornieren

Inhalt
Business Intelligence und Reporting mit Microsoft Power BI
Komponenten und Architektur von Business Intelligence mit MS Power BI - Entwicklungszyklus eines Modells / Berichts - Microsoft Power BI Desktop (Berichtsansicht, Datenansicht, Beziehungsansicht) und Microsoft Power BI Online ServiceDaten integrieren mit Power Query
Abfragen und ihre Einstellungen, Datenbereich und M-Editor - Daten aus verschiedenen Quellen laden und strukturieren - Power Query Editor und seine Funktionen für Filter, Sortierung, Aggregation und Transformation - Power Query und die Skriptsprache M - Datengateways - Zusammengesetzte Modelle mit mehreren Quellen - Benutzerdefinierte AggregationenDaten modellieren
Einführung in die Datenmodellierung - Modellierungsansicht in Power BI Desktop - Normalisierung und Normalformen - Beziehungen, Primärschlüssel und Fremdschlüssel, Datenfilterung und Filterrichtung - Modellierung für BI: Stern- und Galaxie-Schema, Fakten und DimensionenData Analysis Expressions (DAX)
Measures, berechnete Spalten und berechnete Tabellen mit DAX entwickeln - Berechnungen mit CALCULATE - Arbeiten mit Zeit und Datum - Beziehungen nutzen - Filterkontext - DAX-Skripte mit Variablen, Operatoren, Funktionen und LogikBerichte erstellen
Visualisierungen: Erstellen und formatieren von Tabelle, Matrix und Diagrammen - Interaktivität: Navigation, Filter, Hierarchien und Drill-Down - Slicer und Filterkarten - Lesezeichen - Filterbereich - Layout auf Mobilgeräten - BerichtdesignsPower BI-Berichte bereitstellen und verwalten
Bereitstellung im MS Power BI Online Service - Verwaltung / Administration und Aktualisierung - Berichte und DashboardsDozent/in
Marco Skulschus studierte in Wuppertal und Paris Ökonomie mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik und arbeitet schon seit mehr als 10 Jahren als Dozent und Projektleiter/Berater für Business Intelligence und Data Mining. Er ist auch als Fachbuch-Autor tätig und war in verschiedenen Forschungsprojekten im Einsatz.Veröffentlichungen
- MS SQL Server - XML und SOAP-Webservices (Comelio Medien)
978-3-939701-03-3 - MS SQL Server - T-SQL Programmierung und Abfragen (Comelio Medien)
978-3-939701-02-6 - SQL und relationale Datenbanken (Comelio Medien)
978-3-939701-52-1 - Grundlagen empirische Sozialforschung - Befragung und Fragebogen im Unternehmen (Comelio Medien)
978-3-939701-23-1 - System und Systematik von Fragebögen (Comelio Medien)
978-3-939701-26-2